Wir sind auf der Küstenstraße im Norden Siziliens unterwegs, auf dem Weg von Messina Richtung Palermo. Auf der einen Seite ist das Meer, auf der anderen Seite ragen schnell die Berge schroff und hoch hinauf. Parallel zu der Küstenstraße gibt es eine Autobahn und eine Bahnlinie, die ebenfalls die Insel umkreisen. Der schmale, flache Streifen Land zwischen dem Meer und den Bergen ist also ziemlich voll mit den drei Verkehrslinien und den Ortschaften und Stränden, die sich auch noch dort tummeln. Man könnte meinen, dass es dann recht voll auf der Straße ist. Das ist nicht immer so. Das Schöne ist, dass wir in der Nebensaison unterwegs sind, in der der Verkehr weniger ist als in der Hochsaison. Ein weiterer Punkt, der das Fahren sehr entspannt macht ist die Tatsache, dass in Sizilien von vielen Menschen und Geschäften eine Mittagsruhe gehalten wird (Riposo). Von ungefähr 12:00 – 16:30 Uhr, sind alle zu Hause, essen zu Mittag und halten ein Schläfchen, oder machen sonst was. Die Geschäfte haben dann zu, Frisöre auch, jedenfalls sind in dieser Zeit kaum Leute auf der Straße unterwegs. Wir können dann lustig vor uns hin radeln. Bars haben durchgehend geöffnet….







Es ist der erste Advent. Für uns eine etwas andere Erfahrung als sonst. Normalerweise wären wir jetzt mit Stollen backen und Familienbesuch dabei, uns auf die Adventszeit einzustimmen. Unterwegs sehen wir Weihnachtssterne, die hier wild wachsen und ganz andere Größen annehmen als die Topfpflanzen zu Hause. In Italien werden jede Menge Lichterketten und Lichterornamente aufgehängt. Alles blinkt und leuchtet. In den Palmen hängen die Lichterketten, ganze Hausfassaden sind damit eingerüstet und über den Straßen hängen Lichtersterne und Kugeln. Adventszeit ist hier schrill und bunt. In den Geschäften stehen Tannenbäume wild geschmückt. Die Bäume sind aus Plastik, hier wachsen keine Tannen! Die Dekoration ist wahnsinnig üppig und überbordend. Erst sind wir irritiert: Weihnachten sieht für uns sonst so anders aus. Inzwischen haben wir uns angepasst und finden die Bäume im Zuckerwattelook cool. Wo bei uns in den Geschäften die Schokoladennikoläuse stehen stapeln sich hier Berge und Mauern von Panettoneschachteln. Der italienische Weihnachtskuchen ist überall zu finden.









Wie steht es eigentlich hier mit den Zimtschnecken für Kathrins Akku? Mit den Zimtschnecken sieht es hier schlecht aus, die gibt es so gut wie nicht. Aaaaaber dafür gibt es überall Bars, Cafés, Pasticcerien, und Gelaterien, die süße Köstlichkeiten rund um die Uhr anbieten. Wir können uns gar nicht durch all die Spezialitäten durchprobieren, die jede Region zu bieten hat. Jedes Dorf hat noch ein eigenes Rezept und jeder Bäcker sowieso. Wunderbar, was man mit Zucker, Mehl, Ricotta, Marmelade, Schokolade, Pistazien und Mandeln alles so anstellen kann.





Jedes Land, jede Region hat ihre eigenen Bräuche und Rituale, was man auch immer gut an den Friedhöfen sehen kann. In Süditalien und auf Sizilien begegnen uns Friedhöfe, die wie eine Mischung aus Spielhäuschen und Regalsystem wirken. Särge werden entweder in der Familiengruft eingelagert oder sie kommen in das „Regal“ für alle. Damit auch immer frische Blumen, oder neue Plastikblumen dort stehen können, gibt es eine große Leiter. Uns erinnert das eher an eine Bibliothek oder ein Logistikzentrum. Die Friedhöfe sind gemauert, betoniert und mit einer Mauer umgeben.



Wir sind noch immer fasziniert von den Orangen-, Mandarinen- und Zitronenbäumen, die hier überall wachsen. Wir haben in einer Unterkunft in einem Zitronenhain übernachten können und durften dort nach Herzenslust Zitronen und Orangen für uns ernten. So frisch vom Baum schmecken sie am allerbesten. Am nächsten Tag fühlen wir uns wie frische Experten und pflücken wild von den Bäumen, die in der Stadt angepflanzt sind. Wild pflücken klingt jedenfalls besser als Mundraub. Das muss aber eine andere Sorte gewesen sein, denn die Früchte sind alles andere als lecker…. Soweit zu unserer Expertise!





Was ist denn mit den Mumien-Katakomben in Palermo und anderswo. Für Nordeuropäer eher ungewöhnlich..
Behaltet eure positive Sicht auf alles Neue! Kommt gut weiter!
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Fotos – das Fernweh packt mich… Alles Gute weiterhin!!!
LikeGefällt 1 Person
Ciao bella Sicilia – danke Euch für die tolle Berichterstattung – unser sizilianischer Freund in Dortmund hat auch wieder leckere Bio-Orangen nach Dortmund geholt – nicht wild gepflückt aber doch auch sehr lecker – a droppo und geniesst weiter 🖤💛🇮🇹
LikeGefällt 1 Person
Heute ist der 6.12. , Nikolaustag- Ben eine gute Gelegenheit die Nikolausmütze über den Fahrradhelm zu ziehen! Foto!!! Natürlich gehe ich davon aus, dass ihr euch den sizilianischen Weihnachtbeleuchtungsorgien angepasst habt und eure rollenden Mobile entsprechend auf Lichterketten gepimpt habt! Auch die Speichen, ihr habt ja…
…igSaR
LikeGefällt 1 Person
Hallo ihr Lieben! Freue mich immer euren Blog zu lesen😎.
Sehr spannend und witzig zu lesen. Wünsche euch eine besondere Adventszeit. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person