Sizilien 5

Wir sind wieder auf dem Rad. Unser Italienischkurs ist zu Ende und wir machen uns auf, die Insel fertig zu umrunden: Zack, es regnet! Wir radeln unter einem dicken „schlechtes Wetter- Tief“ mit ordentlich Regen, Wolken und Wind. Wir wollen uns nicht beklagen, denn der Wind kommt von hinten und schiebt uns ordentlich an. Sehr schnell legen wir die ersten 50 km zurück. Hinter Siracusa ist es nicht sehr schön, denn hier hat sich die petrochemische Industrie angesiedelt. Wir kommen durch unwirklich anmutenden Szenerien, bis wir an einer Trattoria halt machen. Wir haben Hunger und stellen die Räder vor der Tür ab. Da kommt der Besitzer heraus und meint, wir sollten die Räder mit reinnehmen, hier würden sie geklaut werden…. Kein Problem, die nassen Räder werden vor dem Klauen bewahrt, indem wir sie in die Trattoria hineinschieben. Hat der Chef so bestimmt und wer will sich einem sizilianischen Padrone widersetzen?

Unser nächstes Ziel ist Catania, die Stadt aus Lava am Fuße des Ätna und die zweitgrößte Stadt Siziliens. Nachdem sie vor 400 Jahren erst durch einen Vulkanausbruch und dann durch ein Erdeben zerstört wurde, hat man sie neu aufgebaut und am Reißbrett geplant. Schnurgerade und rechtwinklig angelegte Straßen ziehen Linien, an deren Ende man das Meer sehen kann, oder den Ätna sehen könnte. Den Berg bekommen wir nicht zu sehen, denn er ist konstant hinter Wolken verborgen, denn noch immer regnet es. Die Straßen, die mit Lavagestein gepflastert sind, wirken so noch schwärzer. Auf dem Markt stehen Grillstände, an denen Artischocken gegrillt/geräuchert/angebrannt werden… ganz genau lässt sich das nicht definieren. Neugierig probieren wir dieses saisonale Street-Food: Sensationell lecker! Von zwei Sizilianern werden wir noch darüber informiert, dass derzeit die Artischockenzeit ist, bald wird sie zu Ende gehen. Es gibt unendlich viele Rezepte, aber am Besten ist die erste Ernte, darin sind sich die Beiden einig. Es scheint ein ähnlich wichtiges kulinarisches Thema zu sein wie bei uns der Spargel. Nachdem wir die Stadt von oben nach unten und rechts nach links durchlaufen haben, ruhen wir uns in unserem Apartment aus und werden mit wunderbarer Musik belohnt. Die Vermieterfamilie besteht aus lauter professionellen Musikern und es wird geprobt: Ein Streich-Trio hält uns für 2 Stunden im Haus. Wie schön, Livemusik zu hören, es wird viel gelacht und zwischendurch werden einzelne Passagen auseinandergenommen, wie das so ist bei einer Probe.

Hinter Catania ist die Küste durch die schwarze Lava geformt. Bei Sonne und etwas Wind gibt es tolle Farbspiele mit dem blauen Himmel, der weißen Gischt und den schwarzen Felsen. Das sieht sehr toll aus und macht überhaupt keine Lust, dort hin zu gehen, denn die Steine sind scharfkantig und sehen bei näherer Betrachtung etwas garstig aus. Aber von weiter weg ist es prima.

Wir sind jetzt einmal rund um die Insel gefahren. Bei Giardini-Naxos schließen wir den Kreis, den wir im letzten November begonnen haben. Im November war es ruhig und still, jetzt ist viel mehr los. Noch immer sind wenig Touristen unterwegs, aber allerorten wird jetzt gesägt, gehämmert, geschweißt und geputzt, um die Saison zu eröffnen. Für unseren Vermieter sind wir aber soviel Sensation, dass er am nächsten Morgen fragt, ob er ein Foto von uns mit den Rädern machen dürfte. Gerne!

4 Kommentare zu „Sizilien 5

  1. Eure Reisebeschreibungen und die tollen Bilder sind wirklich überzeugend! Wird bestimmt beizeiten ein eindrucksvolles Buch, und ich wette, dann gibt’s etliche Versuche, euer Abenteuer auch zu erleben. Aber wer hat schon eure Vitalität,eure Ausdauer, euer Händchen dafür, besondere Menschen und besondere Orte instinktsicher
    zu finden und festzuhalten, als Fremde zu kommen und als Freunde zu gehen.
    Meine Bewunderung habt ihr, und eure Reise beglückt mich, allerdings nicht ohne einen Hauch von Neid.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: