Frankreich 5

Wir sind vier Tag in Rennes, der Hauptstadt der Bretagne. Eine sehr schöne und gemütliche Stadt, aber noch viel schöner ist es, dass uns unsere Tochter besucht. Nach stundenlanger Fahrt mit dem Bus, der in Paris beinahe unter einer Brücke steckenbleibt, kommt sie in Rennens am Bahnhof an. Wir platzen fast vor Glück! Gemeinsam stromern wir in den nächsten Tagen durch die Stadt, bestaunen die bunten und überaus schiefen Fachwerkhäuser, kaufen auf dem riesigen Markt ein und machen Picknick im Park. Und natürlich machen wir uns über die bretonischen Galettes und Crêpes her.

Auf dem Markt wird auch getanzt und zwar zu Lifemusik. Die Band spielt Swing und eine Menge Menschen tanzen dazu, was unglaublich gute Laune macht. Allein nur vom Zuschauen!

Rennes hat auch ein Kunstmuseum, das wir gerne besuchen und ansehen. Im Eingang wird gerade eine spannende Lichtinstallation aufgebaut: viele bunte Kacheln, die zu Musik ihre Farbe wechseln und verschiedene Muster durchlaufen. Die restliche Ausstellung des Museums lässt uns immer wieder schmunzeln, bzw. laut lachen. Die Hängung ist sehr eigenartig und die Idee dahinter durchschauen wir nicht, aber selten hatten wir einen so ungewöhnlichen Museumsbesuch!

Wir sind wieder allein, unsere Tochter ist auf dem Rückweg nach Deutschland und wir radeln aus Rennes raus. Das kann man sehr schön entlang der Rance tun, einem Fluss, der ca. 123 Schleusen aufweisen kann. Es sind wahrscheinlich weniger, aber gefühlt kommen wir alle 2 Minuten an einer vorbei. Das Nette ist, dass die meisten der Schleusen in der gleichen Farbe wie die Fensterläden der Schleusenhäuschen gestrichen sind. Alles farblich schön aufeinander abgestimmt und wir sind neugierig, welche Farbe als nächstes um die Kurve lugt.

Ben hat eine Zauberhupe an seinem Rad angebracht. Mit dieser Hupe kann Ben den meisten Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn wir an ihnen vorbeidüsen und das Hup-Hup ertönt, müssen fast alle grinsen.

3 Kommentare zu „Frankreich 5

  1. „Und natürlich machen wir uns über die bretonischen Galettes und Crêpes her.“ Das ist ja die energiebringende Variante der Zimtschnecken. 😊
    Die gewinnt aber an Farbe in Wort und Bild. Ihr seid einfach kreativ und anpassungsfähig. Da bleibt was für die nächsten Jahre! 🤩

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: