Hannes und Kathrin gehen in Cagliari zum Bahnhof um rauszubekommen, ob es wieder Züge nach Iglesias gibt, die auch Räder mitnehmen. Siehe da, die Bauarbeiten sind beendet, die Züge fahren wieder und die freundliche Frau am Schalter sucht alle Verbindungen raus, mit denen am nächsten Tag nach Iglesias zurückgefahren werden kann. Am nächsten Morgen verabschieden„Sardinien 2“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Sardinien 1
Mit der Fähre lassen wir uns von Napoli nach Cagliari schippern. Sehr bequem: wir rollen am Abend auf die Fähre und am Morgen kommen wir in Cagliari, der größten Stadt Sardiniens, an. Als wir von der Fähre runterrollen wollen, wird uns bedeutet, dass wir nicht einfach so das Hafengelände verlassen können. Als Fahrradfahrer müssen wir,„Sardinien 1“ weiterlesen
Napoli
Wir fahren nach Napoli! Eigentlich wollten wir hier gar nicht hin: zu voll, laut, schnell, wild, stinkend, chaotisch, gefährlich: das sind unsere Vorurteile. Aber alle Menschen, mit denen wir sprechen, schwärmen von der quirligen Stadt. Na gut, dann schauen wir mal selbst, was stimmt: Alles! Die Stadt ist voll, laut, schnell und wild, es stinkt„Napoli“ weiterlesen
Pompei
Wir haben Sizilien verlassen. Nicht ohne eine kleine Portion Wehmut, wo wir doch so viele wunderschöne und bewegende Erlebnisse auf dieser Insel haben durften. Von der Insel sind wir eben hin und weg. Aber bevor wir so richtig begreifen was los ist, sind wir schon unterwegs zu neuen Ufern. In Messina kaufen wir ein Zugticket„Pompei“ weiterlesen
Sizilien 5
Wir sind wieder auf dem Rad. Unser Italienischkurs ist zu Ende und wir machen uns auf, die Insel fertig zu umrunden: Zack, es regnet! Wir radeln unter einem dicken „schlechtes Wetter- Tief“ mit ordentlich Regen, Wolken und Wind. Wir wollen uns nicht beklagen, denn der Wind kommt von hinten und schiebt uns ordentlich an. Sehr„Sizilien 5“ weiterlesen
Sizilien 4
Wir gehen weiter zur Schule in Siracusa. Da die Wettervorhersagen nicht so warm aussehen, hängen wir noch eine Woche Italienischkurs dran. Es macht sehr viel Spaß, wenn einem die Lerninhalte fertig präsentiert werden. Normalerweise sind wir es, die diese Lernpäckchen packen und unseren SchülerInnen anbieten. Jetzt sind wir es, die das Angebot freudigst annehmen. Eleonora,„Sizilien 4“ weiterlesen
Sizilien 3
Der Frühling auf Sizilien ist gelb. Alles ist hier in gelbe Farbe getaucht. Immer noch, oder schon wieder, wachsen Zitronen. Wir kommen an riesigen Plantagen vorbei, wo sich die Äste biegen, weil so viele Zitronen daran hängen. Am liebsten würden wir alle vier Meter anhalten, über den Zaun klettern und „ernten“. Machen wir nicht, aber„Sizilien 3“ weiterlesen
Sizilien 2
Wir radeln so vor uns hin und lassen uns von unserem Freund “Bosch” leiten. Von Bosch haben wir schon berichtet und es ist kein bisschen besser geworden (https://hinundweg.blog/2021/11/20/tage-mit-bosch/). Noch immer bekommen wir Routenvorschläge, die anscheinend davon ausgehen, dass wir Amphibienräder mit Flugmöglichkeiten haben. Immer wieder landen wir vor versperrten Toren, durchgezogenen Leitplanken, Erdrutschen, Flüssen ohne„Sizilien 2“ weiterlesen
Sizilien 1
Russland fällt in die Ukraine ein und es ist Krieg. Erst vor wenigen Monaten sind wir durch Kroatien und Serbien geradelt, wo der Krieg 30 Jahre her ist und noch allgegenwärtig. Denkmäler mit den Daten der 1991 gefallenen Menschen, Einschusslöcher in den Häusern, Ruinen und noch immer kaputte Städte. Von den schwierigen Erlebnissen der Menschen„Sizilien 1“ weiterlesen
Fundstücke Palermo
Wir wundern uns, warum auf der Via Maqueda, der Hauptflanierstraße, so viel Konfetti herumliegt und viele Kinder bis spät in die Nacht verkleidet mit ihren Eltern herumlaufen. Wir erfahren, dass gerade die Karnevalswoche ist und da die Umzüge nicht stattfinden können (Corona), werden die Kostüme halt beim abendlichen Spaziergang gezeigt. Bei unseren täglichen Rundgängen durch„Fundstücke Palermo“ weiterlesen