Baguette ist in Frankreich ja das Brot schlechthin. Wir staunen nicht schlecht, als wir an einem Baguetteautomaten vorbeikommen. Natürlich probieren wir das aus und es klappt prima, allerdings ist es auch etwas lieblos, wenn das Baguette mit einem Klonk in den Auswurfschacht fällt. Es schmeckt, wie es schmecken soll und in den klitzekleinen Gemeinden finden„Frankreich 4“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Frankreich 3
Nach Lyon sind wir nun an den Ufern der Loire unterwegs. Zuerst ist die Loire ein kleiner und sehr flacher Fluss, damit trotzdem Schiffe fahren können, gibt es entlang des Flusslaufs einen Kanal. Der Kanal führt stellenweise über (ja, über!) die Loire. Dann gibt es eine echte Wasserwegekreuzung. Wir fahren so vor uns hin, und„Frankreich 3“ weiterlesen
Frankreich 2
Immer wieder kommen wir an Stellen, an denen uns ganze Duftwolken berauschen. Flieder, Oleander, Thymian, Glyzinien …. Wir wissen gar nicht genau, was uns da alles in die Nase kommt. Das Meiste ist angenehm und zwischendurch fragen wir uns, ob extra für die Radfahrenden ein Duftweg angelegt wurde. Dem ist nicht so, das sind nur„Frankreich 2“ weiterlesen
Frankreich 1
Wir nehmen den Zug von Italien entlang der Küste nach Marseille. Es ist voll! Sitzplätze gibt es auch nicht mehr. Gut, dass Ben immer gewappnet ist und seinen eigenen Sitzplatz stets mit sich führt. Im Zug stehen die Menschen dicht an dicht, außerhalb des Zuges machen es die Häuser genauso. Ab und zu können wir„Frankreich 1“ weiterlesen
Italien 8
Auf unserem Weg kommen wir an einem „Laden“ vorbei, der Gartensachen verkauft: Gitter, Steinportale, Wasserbecken, Tische und Bänke und vieles mehr. Die Dinge sind alt und gebraucht, das heißt, sie sehen so aus als kämen sie direkt aus dem alten Weingut um die Ecke. Wir geraten ins Schwärmen und träumen gotische Portale und schmiedeeiserne Gitter„Italien 8“ weiterlesen
Italien 7
Kathy fliegt zurück nach Kanada, Anna nach Malaysia und wir radeln Richtung Norden in das Gebiet der Vulkanseen. Die Vulkane sind schon seit laaaaanger Zeit erloschen, aber die Krater, die sie hinterlassen haben, sind mit Wasser vollgelaufen und nun ziemlich runde Seen. Was einen ehemaligen Vulkan auszeichnet ist mitunter, dass er ein Berg ist. Für„Italien 7“ weiterlesen
Italien Rom
Wir fahren von Civitavecchia aus über den Lago di Bracciano nach Rom. Irgendwie haben wir erwartet, dass die ewige Stadt von überall weithin sichtbar ist und mit dem üblichen Hochhausdschungel auf sich aufmerksam macht. Dem ist nicht so. Wir fahren durch grüne Felder und Wiesen, von einer großen Stadt in der Nähe ist Nichts zu„Italien Rom“ weiterlesen
Sardische Fundstücke
In Pittulongu haben wir eine Unterkunft gebucht, da wilder Regen und Wind angekündigt sind. Die Unterkunft ist wunderhübsch und liegt malerisch auf einem Berg. Von dort aus können wir die Wolken und den Regen aufziehen sehen. Die Vermieterin ist herzallerliebst und sehr um uns besorgt. Als sie mitbekommt, dass wir noch einkaufen wollen, bietet sie„Sardische Fundstücke“ weiterlesen
Sardinien 4
Irgendwie hatten wir gedacht, dass es im Süden Europas auch im Winter und Frühling warm ist. So wie wir uns das gewünscht hatten, war es bislang nicht. Es gab warme und sonnige Tage, aber schnell war da ein kühles Lüftchen, das sich mitunter zum kühlen Stürmchen auswuchs. Aber nun endlich gibt es einige Tage in„Sardinien 4“ weiterlesen
Sardinien 3
Sardinien ist die Insel der Nuraghen. So heißen die Bauten der Menschen, die hier von 1600 bis 400 v. Chr. lebten. Sehr viel weiß man nicht über dieses Volk, aber ein paar eindrucksvolle Funde hat man gemacht, die sich nun in Museen über die Insel verteilt finden. Besonders die Figuren beeindrucken uns. Die Gesichter sind„Sardinien 3“ weiterlesen