Jedes Land, jede Region hat ihre Eigenheiten im Einkaufsverhalten. Im Balkan gibt es in jedem kleinen Dorf mindestens einen kleinen Laden. Jedoch sind es oft noch mehr, wir haben den Eindruck, dass auf 5 Einwohner mindestens ein Laden kommt. Die Läden sind in der Regel winzig und dann kommt noch die Ware hinzu, Verkäufer*in, mindestens„Balkan Fundstücke“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Montenegro 2
In Bar angekommen, versuchen wir uns über das Land und die Fahrradgegebenheiten schlau zu machen. Unser Plan ist es, von Bar nach Dubrovnik zu radeln und dort mit der Fähre nach Bari, Italien überzusetzen. Im Buchladen bekommen wir nur eine Straßenkarte im Maßstab 1:235.000. Das ist nicht sehr detailliert. Fahrradwege sind gar nicht zu sehen,„Montenegro 2“ weiterlesen
Montenegro 1
In Belgrad haben wir die Donau-Route verlassen. Auch hier ist es uns zu kalt geworden und wir wollen lieber noch etwas Wärme haben und so suchen wir nach Orten weiter im Süden. Ben hat einen Bericht über den Nachtzug von Belgrad nach Bar gelesen. Das klingt so gut, dass wir das auch machen wollen. Aber„Montenegro 1“ weiterlesen
Donau: Serbien
Nachdem wir die vier radelnden Kroaten getroffen und so schön mit ihnen Kaffee getrunken haben, fahren wir über die Donau nach Serbien. Als erstes müssen wir an einer Müllkippe vorbei. Das ist kein schöner Auftakt für ein neues Land. Es stinkt eklig, der Müll liegt offen rum, Wind weht ihn über den Weg und in„Donau: Serbien“ weiterlesen
Donau: Kroatien
Um von Ungarn nach Kroatien zu kommen, müssen wir bei der Grenze erst einmal an einer langen Schlange wartender Lastwagen vorbei. Die warten auf die Grenzkontrolle, damit sie einreisen dürfen. Kroatien ist noch nicht im Schengenabkommen und daher wird alles kontrolliert. Auch wir müssen uns in die richtige Reihe begeben und folgen den Fahrradzeichen auf„Donau: Kroatien“ weiterlesen
Donau: Ungarn 2 mit der Bahn
Wir haben uns von Budapest, Kris und Jörg verabschiedet. Die beiden sind mit dem Flieger zurück nach Dortmund, wir fahren mit dem Zug wieder zurück nach Baja, in den Süden von Ungarn. Das Zugpersonal ist überaus freundlich und höflich. Die Zugbegleitung sieht ja, dass wir unsere dicken Räder mit dem Gepäck haben und versichert uns,„Donau: Ungarn 2 mit der Bahn“ weiterlesen
Donau: Budapest 2
Was für eine Stadt. Riesig und laut und wach (also immer Verkehr) und bunt und faszinierend und überwältigend. Zum Glück sind wir mit Kris und Jörg unterwegs, gemeinsam sind wir alte Reisehasen. Wir müssen uns nicht groß abstimmen und diskutieren, wir wissen, wer wie tickt und was wir gerne sehen wollen. Und wir haben Jörg,„Donau: Budapest 2“ weiterlesen
Donau: Budapest 1
Wir sind in Baja, kurz vor der Grenze zu Kroatien und Serbien. Aber bevor wir unseren Weg entlang der Donau fortsetzen machen wir uns auf zum Bahnhof, um mit dem Zug zurück nach Budapest zu fahren. Warum? Wir sind mit unseren Freunden Kris und Jörg verabredet. Wir machen jedes Jahr gemeinsam Urlaub und nun haben„Donau: Budapest 1“ weiterlesen
Donau: Ungarn 1
Ein neues Land, eine neue Sprache, die wir nicht verstehen, und neues Geld. Der Euro ist hier noch nicht eingeführt und so gibt es die ungarischen Forint. Wir müssen uns schnell an den Umrechnungskurs gewöhnen, sonst wird man von den scheinbar astronomischen Summen völlig wuschig. Ein Stück Torte kostet 630 Forint!!! Umgerechnet sind das ca.„Donau: Ungarn 1“ weiterlesen
Donau: Slowakei
Das erste, was wir von der Slowakei gesehen haben, war die Hauptstadt. Nun radeln wir weiter die Donau entlang und sind gespannt auf das eigentliche Land. Es geht vielversprechend los. Wir sausen durch wunderbare Landschaften. Sehr flach, entlang der Donau stehen in den Auen wahnsinnig dicke, hohe und raumgreifende Bäume. Dicht an dicht stehen diese„Donau: Slowakei“ weiterlesen