Donau: Skulpturenpark

Bevor wir Bratislava verlassen, schauen wir uns noch schnell die Markthalle mit dem „Bauernmarkt“ an, die nur samstags geöffnet ist. Tolle Halle, die offensichtlich nicht nur zum Verkauf von Waren genutzt wird, sondern auch für andere Events. Und dann fahren wir raus aus Bratislava, das sich mit Sonnenschein von uns verabschiedet. Wir können sofort an„Donau: Skulpturenpark“ weiterlesen

Donau: Bratislava

Von Wien aus machen wir uns auf den Weg nach Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei. Das schaffen wir innerhalb eines Tages, denn die beiden Hauptstädte sind grade mal 70 km voneinander entfernt. Das Wetter ist mäßig. Es nieselt durchgehend und alles ist in eine trübe Suppe getaucht. Wir erahnen Berge und Burgen entlang des Weges,„Donau: Bratislava“ weiterlesen

Donau Österreich

Jetzt sind wir in Österreich. Und es ist wieder ein neues Land, mit gleichen Buchstaben im Alphabet aber komischerweise einer ganz anderen Sprache und anderen Gepflogenheiten. Da die Nächte kalt und nass sind, ganz wie es sich für den Herbst gehört, übernachten wir inzwischen in Gasthäusern, Hotels und Pensionen. Zimtschnecken gibt es hier leider nicht,„Donau Österreich“ weiterlesen

Donau Deutschland

Wir beginnen unsere Donaureise bei strahlendem Sonnenschein in Regensburg. Die Stadtmitte wunderschön, so sagt man, wir haben keine Lust uns das anzuschauen, wir wollen aufs Rad und nach so vielen Tagen im Sitzen erst einmal fahren. Aber wo ist jetzt bitteschön der Radweg? Da wir suchende Touristen sind und auch so aussehen, kommt schnelle Hilfe„Donau Deutschland“ weiterlesen

Spontan oder verpeilt?

Da wir uns entschlossen haben nun an der Donau entlang zu radeln, müssen wir in Lübeck eine Unterkunft für die Nacht und dann eine Zugverbindung finden. Oha! In Travemünde angekommen gibt es jede Menge freie Hotelbetten und Campingplätze mit hohen Preisen. Das ist zwar möglich, aber so richtig befriedigt das unseren Abenteurergeist nicht. Wir fragen„Spontan oder verpeilt?“ weiterlesen

Lettische Fundstücke

Wir haben hier so viele alte Baumriesen gesehen. Uralte Eichen, die so dick sind, dass man sie nur „anarmen“ kann. Nachdem wir aus Riga rausgekommen und Richtung Süden gefahren sind haben wir auch sehr angenehme Straßen erlebt. Das geht also auch: Straßen, über die wir mit den bepackten Drahteseln hinwegbrausen können. Schön! Und wunderbare kleine„Lettische Fundstücke“ weiterlesen

Riga Fundstücke

Wir sind viel mit dem Rad in den Vororten unterwegs um einen allumfassenden Eindruck von der Stadt zu bekommen, aber nicht nur. Wir nehmen auch ein paar Museen und Ausstellungen mit. Die Nationalgalerie haut uns aus zwei Gründen um: zum einen ist sie in einem alten Gebäude untergebracht, mit einer spannenden modernen baulichen Erweiterung, zum„Riga Fundstücke“ weiterlesen